linuxbrew

Installation

$ sudo transactional-update pkg in git-core
$ /bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)"
$ eval "$(/home/linuxbrew/.linuxbrew/bin/brew shellenv)"
$ brew install hello
$ hello

Gemäß des Falls hello funktioniert reibungslos, dann haben Sie linuxbrew erfolgreich installiert. Sie können das Program hello sicher über brew remove hello wieder entfernen.

brew standartmäßig aktivieren

*** Achtung: Fügen sie die NICHT shellenv eval Anwesiungen zu Ihrer .bashrc/.zshrc/etc hinzu. Dies führt zu Problemen mit Flatpak und auch potentiell mit dem System wenn sie die brew binar verwenden. ***

Wenn sie brew in Konsole (oder einem anderem Terminalemulator) standarmäßig verwenden wollen, führen SIe bitte statdessen das folgende Kommando aus:

$ echo 'if [ $(basename $(printf "%s" "$(ps -p $(ps -p $$ -o ppid=) -o cmd=)" | cut --delimiter " " --fields 1)) = konsole ] ; then '$'\n''eval "$(/home/linuxbrew/.linuxbrew/bin/brew shellenv)"'$'\n''fi'$'\n' >> ~/.bashrc

Dies wird die shellenv nur ausführen und brew zu Ihrer $PATH Variable hinzufügen, wenn sie Konsole benutzen. Passen Sie den Befehl für den Terminalemulator Irher Wahl an.

In unseren Tests schien es keine Probleme mit dieser Herangehensweise gegeben zu haben und keine Konflikte mit den Systempaketen verursacht zu haben.